top of page
Vom Wunsch zur Wirklichkeit – mit mySkilltower Karriere machen!​

Wie mySkilltower hilft Klarheit und Fokus zu gewinnen, anhand eines fiktiven Beispiels.​

„Mein Name ist Anna, und ich arbeite seit vier Jahren als Softwareentwicklerin im Backend. Ich liebe meinen Job und sitze gerne über komplexe Datenbankstrukturen und Algorithmen. Doch ich wollte mehr, ich wollte Software-Architektin werden.“​

Anna6.jpg

Pain Points: Unsicherheit über Karriereschritte​

Keine Klarheit, welche Skills einen Architekten eigentlich ausmachen. „Ich wusste nicht, was genau von mir erwartet wird, wenn ich Software-Architektin werden will. Es gab keine transparenten Rollenprofile, keine Beschreibung der benötigten Fähigkeiten, keine klare Trennung zwischen Junior-, Senior- und Architektenaufgaben. Jeder hatte eine andere Vorstellung davon, was ‚Architektur‘ bedeutet – von Code-Standards über Systemdesign bis hin zu Cloud-Know-how. Ohne diese Klarheit war es für mich unmöglich, gezielt daran zu arbeiten.“

Keine strukturierten Feedbackgespräche, die klar umreißen, welche Skills bereits vorhanden sind. „Meine Entwicklungsgespräche waren eher nett gemeinte Gespräche als echte Standortbestimmungen. Es wurde viel gelobt – aber selten konkret benannt, worin ich wirklich gut bin oder was mir noch fehlt. Ich bekam kein strukturiertes Feedback zu einzelnen Skills, keine Einschätzungen von Kolleg:innen oder Teamleads. Ohne diese Rückmeldungen blieb meine Selbstwahrnehmung diffus – und meine Entwicklung dem Zufall überlassen.“

Keine gezielten Maßnahmen oder eine klare Roadmap für die Karriere. „Ich habe mich oft gefragt: Was genau soll ich tun, um den nächsten Schritt zu gehen? Es gab keine abgestimmten Lernziele, keine begleitenden Trainings, kein Coaching, das auf meine Lücken abgestimmt war. Stattdessen wurde ich von einem allgemeinen Schulungskatalog überrollt oder musste mir selbst irgendwas raussuchen. Mein Weiterkommen fühlte sich nicht wie ein Plan an – sondern wie ein Glücksspiel.“

Unklar, ob mein Wunsch nach Weiterentwicklung überhaupt gesehen oder unterstützt wird. „Ich hatte das Gefühl, dass meine Ambitionen irgendwo im Alltag untergehen. Es gab keine klare Kommunikation, ob das Unternehmen überhaupt Bedarf an Architekten hat – oder ob meine Entwicklung in diese Richtung sinnvoll ist. Ich wusste nicht, ob ich auf dem richtigen Weg bin oder gegen eine unsichtbare Wand laufe. Das hat mich oft zögern lassen, meinen Wunsch offen anzusprechen.“

Anna7.jpg

Skills visualisieren​

Anna3.jpg

Unser Unternehmen hat mySkilltower eingeführt. Sie haben klare Rollenprofile für die internen Rollen erstellt. Dabei wurden die vordefinierten Kompetenzen und Rollen von mySkilltower verwendet und an unsere Bedürfnisse angepasst.​

Roletower-architekt.gif

Peers geben Aufschluss über eigene Skills

Mit der Feedbackfunktion kann ich nun ganz gezielt Einschätzungen zu meinen Skills von meinen Kollegen und Managern bekommen. Dabei kann ich auswählen welche Skills ich genau eingeschätzt haben möchte und so meinen IST-Tower erstellen.​

Anna5.jpg
Anna-Feedback.gif

Anforderungen sind nun sichtbar

Anna4.jpg

Durch den direkten Vergleich zwischen meinem IST-Tower und dem Rollen-Tower sehe ich sofort, an welchen Kompetenzen ich noch arbeiten muss. Und wenn ich auf die einzelnen Bausteine klicke, bekomme ich direkt Weiterbildungsvorschläge!​

Anna-GAP.gif

Gemeinsame Zielvereinbarung & Entwicklungsplan

„Früher war ich nach dem Jahresgespräch auf mich allein gestellt. Jetzt setzen wir uns gemeinsam Ziele auf Basis meines Skilltowers. Mein Teamlead und ich legen konkrete Bricks als Lernziele fest – und ich sehe direkt, ob ich Fortschritte mache. Das motiviert mich – und zeigt, dass meine Entwicklung ernst genommen wird.

Anna2.jpg
Anna-Goals.gif

Gezielt wachsen statt ziellos lernen​

Rollentower machen Anforderungen sichtbar und greifbar „Früher wusste ich nicht, was ein Architekt eigentlich können muss – jetzt sehe ich es auf einen Blick. Die Skills und Bricks sind klar benannt und verständlich beschrieben. Endlich gibt es keine vagen Jobtitel mehr, sondern echte Anforderungen, mit denen ich arbeiten kann.“

IST-Soll-Vergleich zeigt, wie nah ich meinem Ziel schon bin „Ich war überrascht, wie viel ich schon mitbringe! Im direkten Vergleich mit dem Rollentower sehe ich ganz klar: Wo bin ich schon auf dem richtigen Weg, und was fehlt mir noch? Das motiviert – weil es nicht mehr wie ein riesiger Sprung wirkt, sondern wie ein konkreter nächster Schritt.“

Feedback zu meinen Skills aus verschiedenen Perspektiven „Ich bekomme jetzt nicht nur einmal im Jahr Feedback vom Chef, sondern laufend von Kolleg:innen, mit denen ich zusammenarbeite. Das ist ehrlich, differenziert und hilft mir, meine Stärken besser zu erkennen – und auch blinde Flecken zu entdecken.“

Klare Entwicklungspfade – mit Etappenzielen und Lernangeboten „Ich sehe nicht nur mein Ziel, sondern auch den Weg dorthin. Die Plattform schlägt mir konkrete Lernformate vor, abgestimmt auf meine Lücken – vom Mentoring bis zum Onlinekurs. Kein zielloses Googeln mehr, sondern gezielte Entwicklung.“

Mein Fortschritt wird sichtbar – für mich und mein Teamlead „Ich kann jederzeit sehen, wie weit ich gekommen bin – und mein Teamlead sieht es auch. Das macht Gespräche viel konkreter: Wir reden nicht mehr im Nebel, sondern anhand von Fakten und Entwicklungsschritten. Das gibt mir Rückenwind.“

Anna1.jpg

„Meine Fortbildungen sind jetzt zielgerichteter und ich weiß genau, was sie bringen!“

Das Ergebnis

 Klarheit 

 

Anna weiß genau wo sie steht, wohin sie will und wie sie dahin kommt!​

Ein Brick
 Anerkennung 

 

Gezieltes Feedback, welches ihr spürbar weiterhilft!​

Zwei Bricks
 Karriereentwicklung 

 

Anna lernt gezielt auf ihre Lücken für den nächsten Karriereschritt.​

Bricktower

Unsere Features

mySkilltower zeichnet sich durch leistungsstarke Features aus, die auf die Personalentwicklung abzielen. Von Skill-Analysen, individuellen Skilltowern und Bedarfstower bietet unsere Plattform einen umfassenden Werkzeugkasten für die Mitarbeiterentwicklung.

👥 Peer- & Manager-Feedback

Strukturierter Feedbackprozess für valide Einschätzungen inkl. Zielerreichung und -formulierung.

🔍 Soll-Ist-Vergleich

IST-Stand mit Anforderungen an die eigene Rolle, der nächsten Karrierestufe oder einem Quereinstieg vergleichen

🗂️ Rollentower & Karrierepfade

Standardisierte und anpassbare Rollenprofile ermöglichen strukturierte Karrieremodelle und interne Entwicklungspfade.

🔧 Integrierbare Weiterbildungsressourcen

Verknüpfung von internen Trainings, Online-Kursen oder externen Angeboten direkt mit Skill-Bricks.

📊 Skill-Dashboard

Überblick über Kompetenzen, Gaps und Potenziale auf Mitarbeiter- und Unternehmensebene.

🧱 Skills & Bricks

Granulare Darstellung von Fähigkeiten in Entwicklungsstufen für präzise Förderplanung.

Team

84,99 €
84,99

jeden Monat

till 10 Accounts

Gültig bis zur Kündigung
7 Tage kostenlos testen

Start-Up

174,75 €
174,75

jeden Monat

till 25 Accounts

Gültig bis zur Kündigung
7 Tage kostenlos testen

Company

699 €
699

jeden Monat

till 100 Accounts

Gültig bis zur Kündigung
7 Tage kostenlos testen

Wähle dein passendes Abo für dich aus

Individuelles Angebot anfordern (z.B. Enterprise, On-Premise etc.)

Eine Einführung in unser Tool

FAQ

Was ist ein Skilltower?

Unsere Skilltower bestehen aus verschiedenen Skills (Fähigkeiten/Kompetenzen). Die Skills haben verschiedene Bricks (Entwicklungsstufen/Spezialfertigkeiten). Ein Skilltower besteht aus den Bricks der verschiedenen Skills. Jede Fähigkeit hat ihre eigene Farbe.

Was ist der IST-Tower?

Der Actual Tower spiegelt Ihre aktuellen Fähigkeiten und deren Bausteine wider. Er kann auf verschiedene Weise erstellt werden. Er kann von deinem jeweiligen Vorgesetzten erstellt werden, du kannst ihn selbst erstellen, und es gibt auch die Möglichkeit, dass ausgewählte Kollegen ihre Bewertungen abgeben. Hier kommt es auf eure internen Prozesse an.

Was ist ein ROLE-Tower?

Der ROLE-Tower wird für jede Rolle (z.B. Marketing Manager) und ihre Level (z.B. Junior/Senior) gespeichert und stellt die Fähigkeiten dar, die für die jeweilige Rolle erforderlich sind. Jedem Mitarbeiter im Unternehmen ist mindestens eine Rolle zugewiesen. Um die verschiedenen Rollen im Unternehmen zu sehen, kannst du auf "Roles & Levels" klicken und dann die entsprechende Rolle auswählen.

Was ist ein TARGET-Tower?

Der TARGET-Tower ist dein Ist-Turm plus Bausteine, die du erwerben möchtest. Er wird normalerweise in einem Gespräch mit deinem Manager erstellt. Der genaue Prozess hängt davon ab, wie eure internen Prozesse aussehen. Der TARGET-Tower basiert in der Regel auf einem ROLE-Tower, den du erreichen willst. Er kann als Zwischenschritt betrachtet werden.

Blog: Mitarbeiterentwicklung

Hast du Fragen, Anregungen oder Ideen? Wir freuen uns über deine Nachricht!

Vielen Dank für deine Nachricht!

bottom of page