top of page

Die Kraft modularer Skillmanagement Systeme



Mitarbeiter erstellen gemeinsam einen Skilltower

100.000 Kombinationen – Die Kraft modularer Skillmanagement-Systeme: Wie mySkilltower Unternehmen eine neue Dimension der Mitarbeiterentwicklung eröffnet

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt wird es für Unternehmen zunehmend entscheidend, die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden nicht nur zu kennen, sondern sie gezielt zu entwickeln und dynamisch zu orchestrieren. Doch wie gelingt das, wenn Teams heterogen, Projekte komplex und Entwicklungsziele individuell sind?


Die Antwort liegt in modularen Skillmanagement-Systemen – und mit mySkilltower.com steht Unternehmen eine Plattform zur Verfügung, die diese Herausforderung nicht nur adressiert, sondern neu denkt.


Modular denken, individuell handeln

Das Herzstück von MySkilltower ist sein modulares Konzept. Statt starrer Kompetenzrahmen bietet die Plattform eine fein granulare Skillstruktur: sogenannte Skills und Bricks, die sich flexibel zu Kompetenzprofilen – sogenannten Skill-Towers – kombinieren lassen. Dabei sind über 100.000 sinnvolle Kombinationen möglich. Das bedeutet: Statt einen Mitarbeiter in ein vorgefertigtes Profil zu pressen, wird der Turm um ihn herum gebaut – basierend auf seinen Stärken, Zielen und den Anforderungen seines Teams.

Ein Beispiel: Ein Projektmanager in einem mittelständischen IT-Unternehmen benötigt nicht dieselben Fähigkeiten wie ein Projektmanager im Maschinenbau. MySkilltower berücksichtigt genau das – durch vordefinierte, aber anpassbare Rollen und individuelle Skillsets.


Volle Kontrolle

Trotz dieser Vielfalt bleibt die Bedienung so einfach wie möglich: Ob Mitarbeiter, HR-Manager oder Teamlead – jeder sieht genau das, was für ihn oder sie relevant ist. Das Rollen- und Rechtekonzept ist dabei ebenso modular aufgebaut wie die Skills selbst.

Mitarbeitende können eigenständig Feedback einholen, Entwicklungsziele setzen oder Peer-Vergleiche durchführen – ohne komplizierte Schulung. Führungskräfte erhalten auf einen Blick eine Übersicht über den Entwicklungsstand ihres Teams und können gezielte Maßnahmen ableiten.


Gezielte Weiterbildungen statt Bauchgefühl

GAP bei Skills ist sichtbar, Lösungen werden vorgeschlagen

Ein weiteres Highlight von mySkilltower ist die Verknüpfung von Weiterbildungen mit den Skills und Bricks. Beim Vergleich von SOLL und IST-Tower wird der GAP dargestellt. Beim GAP-Tower werden für die einzelnen Bricks Maßnahmen vorgeschlagen um diese Lücke gezielt zu schließen – individuell, lernfähig und im Kontext des gesamten Unternehmens.

Damit wird das modulare Skillmanagement System zur strategischen Grundlage für modernes Workforce Planning:

  • Welche Mitarbeiter*innen sind bereit für neue Aufgaben?

  • Wer passt intern auf eine offene Position?

  • Wo drohen Skill-Gaps in Zukunft?

mySkilltower gibt datenbasierte Antworten – bevor es kritisch wird.

 


コメント


bottom of page